Zuhause

Sturz / Ausrutschen

Getagged in: Anti-Rutschbänder, Anti-Rutschmatten, Beleuchtung, glatte Oberfläche, rutschhemmend, rutschig, Sicherheit, Socken, Teppiche

Diese Maßnahmen erhöhen die Sicherheit zu Hause:

Der Sturz steht an erster Stelle aller Unfallursachen. Die Ursache dafür sind mannigfaltig: koordinative Probleme der Kinder in den unterschiedlichen Lebensphasen, glatte und/oder nasse Oberflächen, Ablenkung im Spiel und/oder unpassendes Schuhwerk.

Koordinationsschwierigkeiten sind auf die psychomotorischen Entwicklung,  die Unsicherheit beim Gehen lernen oder auf Wachstumsschübe zurück zu führen.

Nicht jeder Sturzunfall ist zu verhindern, aber viele durch die kindgerecht vorbereitete Umgebung, entsprechendes Schuhwerk, bauliche Gestaltung und Risikobewusstsein im Alltag zu vermeiden.

Beschaffenheit des Bodens
Bei glatten Fliesen kann an den gefährlichen Stellen ein rutschfester Teppich helfen. Generell sind Teppichböden im Kinderbereich besser als glatte und harte Böden.

„Gesicherte“ Kinderfüße
Statten Sie Kinder mit rutschhemmenden Socken, Pantoffeln oder Schuhen richtig aus. Das gibt Sicherheit beim Laufen lernen, aber auch danach. Denn das Laufen mit Socken alleine bedeutet Ausrutschgefahr!

Stiegen
Treppenstufen bergen besondere Gefahren für Kinder. Laufen sie zu schnell hinunter oder sind unaufmerksam beim Herabsteigen, können sie schnell ins Rutschen geraten. Sichern Sie daher glatte Stufen durch rutschhemmende Materialien.

Ordnung im Haus
Wenn der Boden übersichtlich ist und herumliegende Objekte nicht die Sicht und Trittfestigkeit behindern, gewinnen Sie für Ihre Kinder – aber auch sich – weitere Sicherheit. Dies gilt insbesondere für Treppenstufen, die gerne auch als Zwischenlager für Gegenstände dienen.

Beleuchtung
Gutes Licht macht es leichter, Räume, Stufen, Ecken und Winkel einzuschätzen.

Anti-Rutschband
Spezielles, selbstklebendes hochwertiges Anti-Rutschband gibt Sicherheit im Nassbereich. Diese sind „barfussfreundlich“ und werden deshalb auch in Hallenbädern als Rutsch-Schutz eingesetzt. Ein weiteres Anwendungsbeispiel sind z.B. die Stufen der Hochbetten oder auch direkt in der Badewanne oder Duschtasse.

Anti-Rutschmatte
Rutschende Teppiche auf der Treppe, glatte Stein- oder Parkettstufen erhöhen die Sturzgefahr. Gummimatten oder Teppiche mit Rutschstop mindern diese Risiken.

 

 

Ihr spezieller Zurich Versicherungstipp

Gesetzliche Vorsorge reicht bei Weitem nicht aus!

Lücken der staatlichen Unfallversicherung:

  • kein Schutz bei Freizeitunfällen
  • Schutz für Kinder erst ab dem Pflichtkindergartenjahr
  • Schutz für Kinder nur für jene Zeit, die im Kindergarten oder in der Schule verbracht wird

Schutz für die ganze Familie!
Mit der Zurich Familien-Unfall-Versicherung sind Sie und Ihre Kinder auch bei einem Freizeitunfall umfassend gegen finanzielle Folgen abgesichert:

  • Babys erhalten im ersten Lebensjahr kostenlosen Versicherungsschutz
  • Prämie nur für ein Kind zahlen, alle weiteren Kinder sind gratis mitversichert
  • Erhöhter Versicherungsschutz in den
    Schulferien

Mehr unter zurich.at/kindersicherheit