Unsere Sicherheitstipps
Weil Unfälle oftmals keine Zufälle sind
Kindersicherheitstipps für drinnen und draußen, für Sommer und Winter, für Verkehr, Haushalt, Sport und Freizeit
plus: Versicherungstipps von
Kindersicherheitstipps für zu Hause

Tiere sind eine Bereicherung des Familienlebens. Voraussetzung ist die überlegte Wahl des Haustieres. Die Bedürfnisse des Tieres sollten… Weiterlesen

Babys niemals alleine am Wickeltisch lassen! Mit diesen Tipps können sie Stürze vom Wickeltisch verhindern……… Weiterlesen

Fenster üben auf kleine Kinder eine große Faszination aus. Sind sie geöffnet, ist der Drang, die Welt „da draußen“ zu entdecken,… Weiterlesen

Wir empfehlen ein Stock- bzw. Hochbett nicht vor dem Volksschulalter, weil erst ab diesem Alter die Unfallgefahr deutlich sinkt!…… Weiterlesen

Kinderfreundliches Spielzeug zu erkennen, ist gar nicht so einfach. Darauf gilt es zu achten……… Weiterlesen

Darauf sollten Sie bei Gitterbetten und Schlafumgebung unbedingt achten!…… Weiterlesen

Kinder sind nun einmal neugierig – das ist die wichtigste Eigenschaft, um zu lernen und sich mit dem Leben vertraut zu machen. Leider… Weiterlesen

Viele Gefahren im Haushalt sind auf den ersten Blick nicht zu sehen. Mit den folgenden Tipps schützen Sie Ihr Kind vor Verätzungen und… Weiterlesen

Sobald ein Kind aus einer Paar eine Familie macht, sollte man runter auf die Knie und sein Zuhause auf aus der Perspektive von Kleinkindern… Weiterlesen

Neugierige Kinder stecken fast alles in den Mund. Um sie vor dem Ersticken zu schützen, sollten gefährliche Dinge sicher verwahrt werden…. Weiterlesen

Sobald kleine Kinder mobil werden und neugierig die Wohnung eigenständig zu erkunden, spätestens dann sollten Steckkdosen gesichert… Weiterlesen

Der Sturz steht an erster Stelle aller Unfallursachen. Die Ursache dafür sind mannigfaltig: koordinative Probleme der Kinder in den… Weiterlesen

Ein Sturz in eine Glastür kann schlimme Folgen haben – tiefe Wunden, durchschnittene Sehnen und Nerven an Fingern oder dem… Weiterlesen

Jedes zweite Opfer von Verbrennungen und Verbrühungen zu Hause ist ein Kleinkind unter 5 Jahren. Die meisten Unfälle erleiden Kleinkinder… Weiterlesen

Die meisten Brandtoten, nämlich 80%, sterben an den Folgen einer Rauchgasvergiftung, denn Brandgase verbreiten sich schneller und… Weiterlesen

Trotz aller Vorsicht ist es passiert: Es brennt zu Hause! Nun gilt es schnell zu reagieren: Feuerwehr alarmieren, Retten und Löschversuche… Weiterlesen

Advent und Weihnachten ist die Zeit von stimmungsvollem Kerzenlicht – mit diesen TIPPS können Ihre Kinder und Sie diese unbeschwert… Weiterlesen

Zum Abschluss des Jahres gehört für viele ein prachtvolles Feuerwerk dazu. Während fröhlich gefeiert wird, beginnt allerdings für… Weiterlesen

Endlich ist das Christkind da! Von Kindern heiß ersehnt, ist der Heilige Abend mit einem wunderschönen Christbaum oft der Höhepunkt des… Weiterlesen
Kindersicherheitstipps für draußen

Zu den Klassikern wie Inlineskates, Scooter und Skateboard sind längst neue Trendsportgeräte wie Hoverboard, Snakeboard oder Sidewalker… Weiterlesen

Auf Schaukel, Rutsche, Klettergerüst oder Trampolin kann der Nachwuchs seinen Bewegungsdrang ausleben und sich so richtig austoben…. Weiterlesen

Es gibt mehrere Möglichkeiten Ihr Kind auf dem Rad mitzunehmen: Kindersitz und Radanhänger bzw. Lastenrad.…… Weiterlesen

Regel Nummer Eins: Kinder dürfen den Grill niemals alleine bedienen oder anzünden! „Leider wird die Gefahr von Spiritus als… Weiterlesen

Wasser ist überall – ob Sie Ihr Baby baden, mit dem Kleinkind im Planschbecken herumspritzen oder mit größeren Kindern im Pool… Weiterlesen

Reiten ist bei Kindern ein beliebter Sport. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrung können Unfälle vermieden werden……… Weiterlesen

Der wichtigste Sicherheitstipp für den Schulweg: Schulweg immer wieder gemeinsam mit dem Kind üben – nicht nur vor/zu Schulbeginn und… Weiterlesen

Radfahren erlernen Kinder oft recht früh und es macht ihnen großen Spaß. Schon kleine Zwerge beginnen mit dem Laufrad, ihr… Weiterlesen

Die wichtigsten Sicherheitstipps für Schipiste, Eislaufplatz und Rodelbahn…… Weiterlesen

Schlechte Sicht und Dunkelheit sind ein großer Risikofaktor für Fußgänger:innen, Rad- und Scooterfahrer:innen. Dunkel gekleidete… Weiterlesen

Beim Trampolinspringen kann der Nachwuchs seinen Bewegungsdrang so richtig ausleben. Bewegung ist grundsätzlich auch die beste… Weiterlesen

Amputationen, Knochenbrüche, Bauchverletzungen: jede zweite Verletzung „schwer“: In 50 % der Fälle verletzen sich die Kinder an den… Weiterlesen

Das ist beim Wandern wichtig: 1. Tourenplanung a) Wanderkarte oder WanderApps b) Wetterbericht c) Tour an Fähigkeiten des… Weiterlesen
Inline Skaten kann für die ganze Familie ein ein tolles Freizeitvergnügen sein. Die richtige Fahr-, Brems- und Kurventechnik sowie eine… Weiterlesen

Kinderwagen gibt es für die Stadt, für die Berge, für Säuglinge und Kleinkinder, für Zwillinge und Geschwister. Tipps für Kauf und… Weiterlesen
Kindersicherheitstipps für den Straßenverkehr

Zu den Klassikern wie Inlineskates, Scooter und Skateboard sind längst neue Trendsportgeräte wie Hoverboard, Snakeboard oder Sidewalker… Weiterlesen

Es gibt mehrere Möglichkeiten Ihr Kind auf dem Rad mitzunehmen: Kindersitz und Radanhänger bzw. Lastenrad.…… Weiterlesen

Der wichtigste Sicherheitstipp für den Schulweg: Schulweg immer wieder gemeinsam mit dem Kind üben – nicht nur vor/zu Schulbeginn und… Weiterlesen

Im Straßenverkehr passieren die meisten tödlichen Kinderunfälle. Deshalb: richtig anschnallen, richtigen Kindersitz richtig… Weiterlesen

Radfahren erlernen Kinder oft recht früh und es macht ihnen großen Spaß. Schon kleine Zwerge beginnen mit dem Laufrad, ihr… Weiterlesen

Schlechte Sicht und Dunkelheit sind ein großer Risikofaktor für Fußgänger:innen, Rad- und Scooterfahrer:innen. Dunkel gekleidete… Weiterlesen

Kinderwagen gibt es für die Stadt, für die Berge, für Säuglinge und Kleinkinder, für Zwillinge und Geschwister. Tipps für Kauf und… Weiterlesen