GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
Österr. Komitee für Unfallprävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter
Eine sichere Welt für unsere Kinder schaffen
Schauen Sie sich unseren Kurzfilm an! hier klicken
Das Team von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
-
Univ.-Prof. Dr. Holger Till
Präsident des Vereins und Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz
grosse-schuetzen-kleine@uniklinikum.kages.at +43 316 385 13764 -
Mag. Dr. Peter Spitzer
Generalsekretär GROSSE SCHÜTZEN KLEINE; Forschungszentrum für Kinderunfälle
peter.spitzer@uniklinikum.kages.at +43 316 385 13398 -
Elisabeth Fink, MA BSc
KinderSichere Bezirke
elisabeth.fink@uniklinikum.kages.at +43 316 385 13398 -
Elisabeth Fanninger, BA
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit GsK, Bärenburg Kindersicherheitshaus
elisabeth.fanninger@uniklinikum.kages.at +43 316 385 13764 -
Mag. Agnes Lackner, Bakk.
BÄRENBURG Kindersicherheitshaus, Projekte
-
Indra Kern, Bakk. phil.
BÄRENBURG Kindersicherheitshaus, Projekte
-
Dr. Peter Mileder
ehrenamtl. Mitarbeit BÄRENBURG Kindersicherheitshaus
-
Christoph Weinzettl, BSc
Projektunterstützung
-
Vanessa Grundner, MA
Projektunterstützung (dzt in Karenz)
Der Vorstand
-
Präsident
Univ.-Prof. Dr. Holger Till
Vorstand Univ. Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz
grosse-schuetzen-kleine@klinikum-graz.at 0316 385 13764 -
Vizepräsident und Stellvertreter des Präsidenten
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christoph Castellani
Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz
-
Vizepräsident und Schriftführer
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Georg Singer
Univ. Klinik für Kinder- und Jugendhchirurgie Graz
-
Vizepräsident
Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Johannes Schalamon
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
-
Vizepräsident
Dr. Andreas Konrad
Rechtsanwalt
-
Vizepräsident
DI Christian Kehrer
-
Kassierin
Dr.in Eva Amerstorfer
Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz
-
Kassierin-Stv.
Mag.a Dr.in Christine Schalamon
UKH Steiermark - Graz
Das Ehrenpräsidium
-
Schirmherr
LH a.D. Hermann Schützenhöfer
Bild: STVP
-
Ehrenpräsident
em.Univ.-Prof. Dr. Michael Höllwarth
-
Ehrenmitglied
a.o. Univ.-Prof. Dr. Axel Haberlik
-
Ehrenpräsident
KommR. Rudolf Konrad
in ehrenvollem Gedenken
-
Gründer und erster Präsident
em. Univ.-Prof. Dr. Hugo Sauer
in ehrenvollem Gedenken
Der Unfall ist die häufigste Todesursache bei Kindern unter 5 Jahren, die zweithäufigste bei älteren Kindern!
Seit 1983 arbeitet das „Österreichische Komitee für Unfallprävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter“, kurz GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, für mehr Kindersicherheit in Österreich. Unser Ziel ist es, lokal, regional, national, aber auch international über die Wichtigkeit und die Möglichkeiten der Kinderunfallverhütung zu informieren und so die Zahl der Kinderunfälle zu senken.
Unsere Zielgruppen reichen von Eltern und Kindern über politische Verantwortungsträger, Interessengruppen und Institutionen bis hin zu Berufsgruppen wie ÄrztInnen, PflegerInnen, DiplomsozialarbeiterInnen, Tageseltern u.v.m. Denn Information über Kinderunfallverhütung ist der erste Schritt zur effizienten Unfallvermeidung.
Präsident des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE ist Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz.
Gegründet wurde der Verein von Univ.-Prof. Dr. Hugo Sauer, dem ehemaligen Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder-und Jugendchirurgie Graz. Sein Nachfolger an der Klinik, Univ.-Prof. Dr. Michael Höllwarth leitete anschließend von 1989 bis 2014 die Geschicke des Vereins.
Kindersicherheit wirkt
In Österreich ereignen sich jährlich rd. 315.000 Kinderunfälle. 20 – 25 Kinder sterben infolge eines Unfalls.
40 Jahre Arbeit für mehr Kindersicherheit in Österreich beweisen: Unfallprävention wirkt!
Die Kinderunfallzahlen sind massiv zurückgegangen: Die nicht tödlichen Kinderunfälle um 42 % und die tödlichen Kinderunfälle um ganze 90 %!
Wissen weitergeben – Unfälle reduzieren!
Die Unfallforschung und die Durchführung von Studien durch das Forschungszentrum für Kinderunfälle ist das Fundament der Arbeit von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelt GROSSE SCHÜTZEN KLEINE mit verschiedenen Partnern seine Projekte.
Die BÄRENBURG, das Kindersicherheitshaus Graz, zeigt in der Schauwohnung Kindersicherheit in der Praxis und bietet Führungen für Groß & Klein an. Außerdem kann man sich mit der „virtuellen BÄRENBURG“ die wichtigsten Kindersicherheits-Tipps auch online ansehen.
Mit dem Projekt „KinderSichere Bezirke“, an dem Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg und Leoben teilnehmen, wird Kindersicherheitsarbeit auf allen Ebenen realisiert.
Netzwerk
National arbeiten wir eng mit den österreichischen kinderchirurgischen Kliniken und Kinderkliniken zusammen. Um Familien in ganz Österreich zu erreichen, agiert GROSSE SCHÜTZEN KLEINE aus seinem klinikbasierten Netzwerk heraus – mit einer Landesstelle in Kärnten sowie Kooperationspartnern in Vorarlberg und Tirol.
GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Kärnten
Leiter unserer Landesstelle Kärnten ist Univ.-Prof. Dr. Johannes Schalamon, Vorstand der klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie am Klinikum Klagenfurt.
Kontakt: unfallverhuetung@lkh-klu.at, 0463 538 39 464
Gemeinsam weltweit stark
GROSSE SCHÜTZEN KLEINE steht im regen Austausch mit international anerkannten Kindersicherheits-Netzwerken wie Safe Kids Worldwide und den Safe Children Communities, um auch in einem globalen Kontext agieren zu können und gemeinsame Potenziale und Ideen zu nutzen. Seit 2011 ist GROSSE SCHÜTZEN KLEINE außerdem Affiliate Safe Community Support Centre.
Die Zertifizierung der Volksschule Lannach 2015 als österreichweit erste Safe School war neben dem EU-Projekt „Kindersicherheit macht Schule“ (2013-2015) einer der Höhepunkte in der Kooperation mit dem internationalen Safe School Netzwerk. 2017 wurde das BG Rein als erstes Gymnasium in Österreich als „International Safe School“ ausgezeichnet. 2019 war es dann an der NMS und VS Eisenerz so weit: Die beiden Schulen im KinderSicheren Bezirk Leoben wurden als „Internatonal Safe School“ zertifiziert.
Preise und Auszeichnungen
2022 International Safety Media Awards: Honorable Mention unseres Projektvideos „Right shoes – Safe steps“
2021 International Safety Media Awards: Honorable Mention Fenstersturz-Kampagne „Kann Ihr Kind fliegen?“
2020 KfV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Forschungspreis Kindersicherheit für Hundebiss-Studie
2018 GRAZIA, Kinderschutzpreis der Stadt Graz für die Kindersicherheits-App „Schooltastic Safe Kids“
2018 AQUILA Verkehrssicherheitspreis des KfV für den Radfahrworkshop für Flüchtlingskinder des Lenkungsausschusses KinderSicherer Bezirk Leoben
2016 myki Kinderschutzpreis des Bundesministeriums für Jugend und Familien für das Projekt „Bedside Counseling – Unfallanalyse und Präventionsberatung von stationär behandelten Unfallopfern an der Kinder- und Jugendchirurgie Graz“
2015 KfV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Forschungspreis für den „KinderSicheren Bezirk Deutschlandsberg“
2015 GRAZIA, Kinderschutzpreis der Stadt Graz für die Sommer Kombi Workshops der BÄRENBURG und des Kleintierzentrums Graz-Süd
2015 Designierung der VS Lannach als erste Safe School Österreichs
2012 ISMA – International Safety Media Award in der Kategorie: Homepages für die Virtuelle BÄRENBURG
- Bronze für Bedside Counseling Broschüre
- Honorable Mention in der Kategorie: Ultra Short Video für Spot „Fenstersturz“
2011 Internationale Designierung des „KinderSicheren Bezirks Deutschlandsberg“ als weltweit erste Safe Children Community durch das WHO Collaborating Centre on Community Safety Promotion, Schweden
2011 GRAZIA, Kinderschutzpreis der Stadt Graz für die 1. Deutschlandsberger KinderSicherheitsWoche
2010 ISMA – International Safety Media Award
2010 GRAZIA, Kinderschutzpreis der Stadt Graz für die BÄRENBURG
2009 Erstmals vergebener Österreichischer Kommunikationspreis für die BÄRENBURG
2007 WHO-NGO Best Practice Award für Pädiater-Beratungsprogramm zur Unfallprävention
2007 Safe Kids Worldwide Member Country Innovation Award
2005 Steirischer Kinderrechte-Preis in der Kategorie „Das Recht auf Gesundheit“