Draussen, Sommer

Spaß im Nass – aber sicher!

Getagged in: Baden, Ertrinken, Freibad, Garten, lautlos, Meer, Pool, Schwimmen, See, Sommer, Totstellreflex, Urlaub

Im Alltag helfen drei einfache Punkte, um Ihr Kind vor dem Ertrinken zu schützen:

Wasser ist überall – ob Sie Ihr Baby baden, das Kleinkind im Planschbecken spielt oder Ihre größeren Kinder im Pool tauchen. Wasser hat eine große Anziehungskraft und ist ein wunderbarer Spaß für die ganze Familie.

Im Zeitraum 2021 bis 2024 starben österreichweit 18 Kinder zwischen null und 14 Jahren durch Ertrinken. Rund 250 0-14-Jährige mussten nach einem Ertrinkungsunfall stationär behandelt werden, jede/r dritte davon auf der Intensivstation. Bei Kleinkindern bis 5 Jahre ist Ertrinken in Österreich die häufigste tödliche Unfallursache. Auf jeden tödlichen Ertrinkungsunfall kommt ein weiteres Kind, das in Folge des Unfalls schwere Behinderungen davonträgt.

Deshalb ist gerade bei diesem Thema die ungeteilte Aufmerksamkeit von Erwachsenen besonders wichtig. Denn im Ernstfall entscheiden wenige Minuten über Leben und Tod!


Sicherheitstipps rund ums kühle Nass

  • Kinder im und am Wasser immer beaufsichtigen!
  • Verlassen Sie sich nicht auf Schwimmhilfen!
  • Mit auffälliger, neonfarbener Badekleidung sind Kinder im Ernstfall (vor allem in trübem Gewässer) rascher aufzufinden.
  • Älteren Geschwistern nicht die Aufsicht übertragen!
  • Bringen Sie Kleinkindern bei, nur mit Erwachsenen ans und ins Wasser zu gehen, und größeren Kindern, immer nur zu zweit zu schwimmen!
  • Wenn das Kind plötzlich verschwunden ist: Suchen Sie immer zuerst dort, wo Wasser ist!
  • Zumindest für kleinere Kinder empfehlen sich in Planschbecken und Schwimmbad rutschfeste Badeschuhe.
  • Besprechen Sie mit Ihrem Kind die wichtigsten Baderegeln!
  • Achtung bei Kindergruppen, gerade in der Pubertät: Mehr Kinder, mehr „Kreativität“ und „Imponierverhalten“. Erklären Sie Ihren Kindern, dass es ein schmaler Grat zwischen Spaß und Ernst sein kann, vor allem beim Tauchen, Springen und Rutschen!

 

Privater Pool/Teich:

  • Pools/Biotope/Teiche mit etwa 1,5 m hohem Zaun und selbstschließender Tür sichern oder mit einer versperrbaren Überdachung ausstatten. Planschbecken nicht gefüllt herumstehen lassen! Regentonnen sicher verschließen/abdecken!
  • Wägen Sie gut ab: Muss ein privater Pool wirklich jetzt schon sein oder wollen Sie lieber damit warten, bis die Kinder älter sind und bereits gut schwimmen können?
  • Für private Pools gibt es elektronische Sicherheitssysteme, die Alarm schlagen, wenn ein Kind unbeobachtet ins Wasser geht oder zu ertrinken droht.
  • Poolaufsicht bestimmen: Bei Kinder- und Grillpartys sollte immer klar vereinbart werden, welcher Erwachsene gerade für die Poolaufsicht zuständig ist.
  • Schaffen Sie eine sichere Poolumgebung (Achtung bei Steinen, scharfen Kanten/Ecken)!
  • „Hochpool“: Bedenken Sie die Gefahr des Herunterstürzens von der Leiter und die des Herausstürzens über den Poolrand!

 

Öffentliches Schwimmbad:

Wasserrutsche und Sprungturm:

  • Vorsicht beim Aufstieg/auf der Leiter (Sonnenmilch, Wasser, Gedränge)!
  • Regeln/Hinweisschilder beachten!
  • Abstand halten, vor dem Rutschen/Springen schauen, ob „die Bahn“ frei ist!
  • Einmündungsbereich sofort verlassen!
  • Imponierverhalten, Gruppendruck: Sich nicht von anderen zu waghalsigen Aktionen überreden lassen, andere ebenso nicht dazu drängen

Bringen Sie Ihren Kindern die Wassersicherheitsregeln bei

 

Ihr spezieller Zurich Versicherungstipp

Unfälle sind oft mit finanziellen Belastungen verbunden. Ein guter Unfallschutz hilft. Mit der Zurich Unfall- Versicherung profitieren Sie von einer flexiblen Baustein-Lösung für Familien mit zahlreichen Vorteilen für Ihre Kinder.

• Doppelter Versicherungsschutz in den Ferien
• Kostenloser Versicherungsschutz für Geschwisterkinder
• Übernahme der Begleitpersonkosten, wenn ihr Kind im Spital ist
• Kinderbetreuung bei unfallbedingtem Spitalsaufenthalt

Neu: Jugendpaket 15+ mit Extra-Cash
für Nachhilfe

Mehr unter www.zurich.at/kindersicherheit

Weitere Tipps für einen sicheren Sommer