Allgemein, GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, Presseaussendungen

Steirische Volksschüler:innen sicher unterwegs mit Scootern, Skates und Boards

v. l. n. r.: C. Mandl, B. Bajusz (beide AUVA-Landesstelle Graz), A. Lackner, I. Kern (beide GROSSE SCHÜTZEN KLEINE)

Pressemitteilung – 3. Juli 2025

 

Sport- und Spielgeräte auf Rollen sind bei Kindern äußerst beliebt. Neben all den positiven Effekten auf Gesundheit, Fitness und Geschicklichkeit bergen die kleinen Rollen ein nicht unerhebliches Unfallrisiko: So werden in der Steiermark rund 500 Kinder (0–14 J.) jährlich nach Unfällen mit Scootern/Rollern, Boards und Skates im Krankenhaus behandelt. Um die Bewegungsfreude der Kids zu fördern und gleichzeitig das Unfallrisiko mit diesen Geräten zu senken, hat der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE mit Unterstützung der AUVA-Landesstelle Graz heuer Workshops für rd. 300 Schüler:innen an sechs Volksschulen in der ganzen Steiermark durchgeführt.

                                                                                                                

Sämtliche Fortbewegungsgeräte auf Rollen, wie Scooter, Boards, Skates & Co., sind aus dem Alltag der Kids nicht mehr wegzudenken. Viele Schüler:innen legen damit auch ihren Schulweg zurück. Mit diesen Geräten unterwegs zu sein, macht nicht nur großen Spaß, sondern hat auch zahlreiche positive Auswirkungen auf Geschicklichkeit, Fitness und Gesundheit.

Die Kehrseite der Medaille: Etwa 500 Kinder (014 J.) werden in den steirischen Spitälern jährlich nach Unfällen mit Scootern/Rollern, Boards und Skates behandelt. Mehr als die Hälfte dieser Unfälle passiert mit dem Scooter/Roller, etwa ein Drittel mit Boards und rund 10 % mit Skates.

 

Was oft nicht so weit verbreitet ist, ist das konkrete Wissen, wo man mit den jeweiligen Geräten überhaupt fahren und ab welchem Alter man damit alleine unterwegs sein darf. „Klarheit in den ‚Bestimmungsdschungel‘ zu bringen, über Unfallgefahren aufzuklären und die Fahrkenntnisse der Kinder zu fördern, ist Ziel des GROSSE SCHÜTZEN KLEINE-Workshops ‚Sicher unterwegs auf Rollen‘. Wir wollen die Schüler:innen animieren, den Spaß an Bewegung und Sport für sich zu entdecken. Gleichzeitig zeigen wir ihnen, dass Spaß und Sicherheit sich nicht gegenseitig ausschließen – ganz im Gegenteil!“, betont Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz.

Das Workshop-Highlight für die Kids ist der Parcours, bei dem es Rampen, Hindernisse und Slaloms zu bewältigen gilt.

 

Finanziert von der AUVA Landesstelle-Graz konnte GROSSE SCHÜTZEN KLEINE heuer Workshops für rd. 300 Kinder der dritten und vierten Schulstufe an sechs Volksschulen durch-führen. „Damit Schüler:innen den Schulweg mit Scooter & Co. möglichst unfallfrei zurücklegen können, ist es unbedingt nötig, sie im Umgang damit entsprechend zu schulen. Denn nur wer ‚sein Werkzeug‘ beherrscht, schafft den richtigen und sicheren Umgang damit. Auch das richtige Tragen der passenden Schutzausrüstung ist von immenser Wichtigkeit“, betont Christoph Mandl, BEd vom Unfallverhütungsdienst der AUVA-Landesstelle Graz.

 

Wichtige Sicherheitstipps

  • Schutzausrüstung tragen (passender Helm und je nach Sportart Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer)
  • Richtige Größe des Sportgerätes wählen
  • Sich langsam ans Fahren mit neuen Geräten herantasten
  • Sich betreffend gesetzliche Bestimmungen im Hinblick auf das jeweilige Gerät informieren
  • Vorbildfunktion/Sicherheitskultur in der Familie bedenken
  • „Intelligente Unfallprävention“ = Balance zwischen Sicherheit und Risiko finden
  • Sport ist die beste Unfallprävention: Bewegungsfreudige Kinder verunfallen seltener schwer.

„Sicher unterwegs auf Rollen“ wird finanziert von der AUVA-Landesstelle Graz.