SiGeKo-Netzwerktreffen an der BH Leoben im Herbst 2025
Pressemitteilung – 6. November 2025
Vor zwei Jahren wurde das Pilotprojekt „Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen an Leobener Schulen“ vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und der AUVA-Landesstelle Graz ins Leben gerufen. Durch die Etablierung dieser Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen sollen u. a. themenspezifische Aktivitäten an den Schulen gefördert, entsprechende Angebote und Ideen effizient und passgenau koordiniert und ein unterstützendes Netzwerk aus diversen Organisationen und Personen im Schulumfeld geschaffen werden. Aktuell nehmen 23 Schulen diverser Schultypen aus dem gesamten Bezirk Leoben an diesem Projekt teil.
Das Projekt „Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen an Leobener Schulen“ startete im Jahr 2023. Der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE leitet und koordiniert diese Initiative. Finanzierung und inhaltliche Unterstützung kommen von der AUVA-Landesstelle Graz.
Rahmen und Netzwerk zur optimalen Förderung und Koordination von Sicherheits- und Gesundheitsthemen im „Lebensraum Schule“
Aktuell nehmen 23 Schulen verschiedener Schultypen (VS, MS, höhere/berufsbildende Schulen) an diesem Projekt teil. Oberstes Ziel ist es, an den Schulen eine Pädagogin bzw. einen Pädagogen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:in (kurz: „SiGeKo“) zu etablieren. Diese „SiGeKo“ fungieren als Kontaktperson für Sicherheits-, Unfallpräventions- und Gesundheitsthemen für alle Personen im Lebensraum Schule.
Gemeinsam mit den Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen arbeitet GROSSE SCHÜTZEN KLEINE mit Unterstützung der AUVA-Landesstelle Graz kontinuierlich daran, einen Rahmen sowie ein Netzwerk zu schaffen, in dem die Themenbereiche „Unfallprävention/Sicherheit“ und „(körperliche wie psychische) Gesundheit“ im schulischen Umfeld gezielter verankert und entsprechende Angebote besser überblickt und koordiniert werden können.
Die SiGeKo-Schulen profitieren somit nicht nur vom Austausch mit den Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen der anderen Projektschulen, sondern auch von einem starken, externen Netzwerk: Neben GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und der AUVA-Landesstelle Graz unterstützen u. a. die Bildungsregion Obersteiermark Ost der Bildungsdirektion Steiermark, die Bezirkshauptmannschaft Leoben sowie diverse (Einsatz-)Organisationen und Vereine das Projekt.
Durch dieses Netzwerk, das Engagement der Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen sowie die verbesserte Informationsweitergabe sollen verstärkt Aktivitäten zum Themenkreis „Sicherheit und Gesundheit“ für alle Personen an den Projektschulen – Schüler:innen, Pädagog:innen, Eltern etc. – umgesetzt werden.
Netzwerktreffen: Austausch, Zusammenarbeit, Fortbildungen
Ein wichtiger Bestandteil des SiGeKo-Projekts sind die regelmäßigen Netzwerktreffen. Im Zuge dieser Zusammenkünfte finden nicht nur Austausch und gemeinsame Planungen von Aktivitäten statt – auch Fortbildungen zu Gesundheits- und Sicherheitsthemen stehen am Programm. Zuletzt referierten etwa Thomas Schumacher über „Brain Fitness – Bewegungsförderung beginnt im Kopf“, Susanne Kamencek, Leiterin des Landesverbands Steiermark der Österreichischen Wasserrettung, zum Thema „Sicher im und rund ums Wasser“ sowie Safer-Internet-Experte Hans-Peter Schume von der Landespolizeidirektion Steiermark unter dem Titel „Prävention in der Schule – Polizei, dein Freund und Helfer“.
Gemeinsame Sammlung von Sicherheits- und Gesundheitsangeboten
Im Zuge des Projekts werden außerdem sämtliche Sicherheits- und Gesundheitsangebote diverser Organisationen und Schulen gesammelt und übersichtlich aufbereitet. Diese werden allen SiGeKos auf einer gemeinsamen Online-Plattform zur Verfügung gestellt.
Derzeit sind die Themenbereiche „Verkehrssicherheit mit Schwerpunkt Sportgeräte auf Rädern und Rollen (Rad, Scooter, E-Scooter)“, „psychische Gesundheit“ und „Ernährung“ von besonderem Interesse für die Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen und deren Schulen.
Schulen können jederzeit ins SiGeKo-Netzwerk dazustoßen
Schulen, die noch nicht am Projekt „Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen an Leobener Schulen“ teilnehmen und eine/n SiGeKo an ihrer Schule etablieren möchten, sind eingeladen, sich gerne bei GROSSE SCHÜTZEN KLEINE zu melden.
Ansprechperson hierfür: Elisabeth Fanninger, BA I grosse-schuetzen-kleine@uniklinikum.kages.at I 0316/385-13764
Stimmen zum Projekt „Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen an Leobener Schulen“
Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz: „Rund 850 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren aus dem Bezirk Leoben werden jährlich nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt. Wir freuen uns, dass wir das Projekt ‚Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen an Leobener Schulen‘ leiten und so einen Beitrag zur Vermeidung von Unfällen und zur Förderung von Sicherheits- und Gesundheitsthemen leisten dürfen.“
Elisabeth Fanninger, Projektleiterin, Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE: „Es ist eine Freude, zu sehen, wie engagiert die ‚SiGeKo‘ sind und welch tolle Ideen zur Vernetzung und zur Stärkung von Sicherheits- und Gesundheitsthemen an den Schulen gemeinsam entwickelt werden.“
Christoph Mandl, BEd, Unfallverhütungsdienst AUVA-Landesstelle Graz: „Lehrer:innen aller Schultypen zu den Themen der Unfallverhütung und Gesundheitsförderung in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, ist unser gesetzlicher Auftrag und uns ein großes Anliegen. Die aktuell teilnehmenden Schulen aus dem Bezirk Leoben nehmen eine Vorreiterrolle ein. Wir hoffen, dass noch weitere Schulen in unser SiGeKo-Netzwerk dazustoßen.“
AL Mag. Ernst Führer, Mag.a Alexandra Baumgartner, BEd, Leopold Ulrich, BEd, Schulqualitätsmanagement der Bildungsregion Obersteiermark Ost, Bildungsdirektion Steiermark: „Als Schulaufsicht wissen wir die starke externe Unterstützung durch die AUVA-Landesstelle Graz und den Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE sehr zu schätzen. Dieses professionelle Netzwerk bringt Expertise, Ressourcen und Koordination zusammen und ermöglicht es, Sicherheits-, Unfallpräventions- sowie Gesundheitsmaßnahmen an derzeit 23 Schulen noch gezielter und wirksamer zu verankern – zum unmittelbaren Nutzen für Schüler:innen, Pädagog:innen und Eltern.“
Bezirkshauptmann Mag. Markus Kraxner, Bezirkshauptmannschaft Leoben: „Das Projekt ‚Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen an Leobener Schulen‘ ist eine sehr sinnvolle, wichtige Initiative, die entsprechend gerne von der Bezirkshauptmannschaft Leoben unterstützt wird.“
Martina Drexler, SiGeKo VS Leoben-Leitendorf: „Die SiGeKo-Treffen verlaufen sehr konstruktiv und kurzweilig. Tolle Ideen werden im Team besprochen. Die Maßnahmen tragen zur Stärkung des Sicherheits- und Gesundheitsbewusstseins an unserer Schule bei.“
Mag. René Andreas Kettler, SiGeKo Mittelschule Eisenerz: „Das SiGeKo-Projekt sollte an allen Schulen gefördert werden. Es beinhaltet die Planung und Verbesserung vieler wichtiger Aspekte rund um Sicherheit und Gesundheit, wie Erste Hilfe, div. Projekte und Workshops (Safer Internet u. v. m.), die maßgeblich zu einem hohen Sicherheitsstandard an unseren Schulen beitragen.“
Daniela Kaiser, MSc, SiGeKo Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Leoben: „Das SiGeKo-Projekt unterstützt unseren Schulschwerpunkt ‚Gesunde Schule‘. Bei uns in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung werden nicht nur Prävention und Sicherheit in den Vordergrund gestellt, sondern auch Kompetenzen im sozialen, persönlichen und fachlichen Setting gefördert und gestärkt.“
Das Projekt „Sicherheits- und Gesundheitskoordinator:innen an Leobener Schulen“ wird finanziert und unterstützt von der AUVA-Landesstelle Graz. ![]()