
Sicherheitstipp des Monats
präsentiert vom Sicherheitsbären & Captain Zurich

Die Tage werden kürzer, der Nebel dichter, auf dem Schulweg ist es oft noch dämmrig.
So ist Ihr Kind dennoch sicher unterwegs:
Wichtige Sicherheitstipps:
- Mach dich sichtbar: Mit Reflektoren auf Kleidung und Schultasche ist Ihr Kind im Straßenverkehr gut sichtbar. Einen großen Unterschied macht auch schon die neonfarbene Jacke anstatt der schwarzen.
- Achtet außerdem auf die gesetzlich verpflichtende Ausstattung des Fahrrades/Fahrradanhängers/E-Scooters/… mit Lichtern und Reflektoren sowie auch auf gute Sichtbarkeit des „muskelbetriebenen“ Scooters!
- Achtung rutschig: Gerade, wenn ihr mit dem Scooter oder dem Fahrrad unterwegs seid: Achtet besonders auf rutschige Wege! Diese bedeuten eine erhöhte Sturzgefahr sowie längere Brems- und Anhaltewege. Im Zweifelsfall Scooter/Fahrrad lieber zu Hause lassen.
- Für Autolenker*innen gilt: Bitte besonders vorsichtig fahren! Auf die richtige Lichteinstellung bei schlechten Sichtverhältnissen achten und gerade vor Schulen immer damit rechnen, dass im dichten Nebel plötzlich ein Kind „auftaucht“!
- Kinder für die herbstlichen Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren. Kinder gehen z. B. oft davon aus, dass der/die Autolenker*in sie sieht, sobald sie selbst das Auto sehen. Hier gilt es, einen sicheren Abstand zum Auto zu wahren, Blickkontakt aufzunehmen und im Zweifelsfall z. B. mit dem Queren der Straße lieber etwas abzuwarten.
Weitere Tipps und Infos zu sämtlichen Kindersicherheitsthemen finden Sie hier
Ihr spezieller Zurich Versicherungstipp
Unfälle sind oft mit finanziellen Belastungen verbunden. Eine gute Versicherung schützt!
Günstiger als man denkt:
Familien erhalten bei Zurich einen umfassenden Unfallschutz und profitieren von zusätzlichen Vorteilen, die eine Unfall-Versicherung günstiger machen.
- Für ein Kind zahlen. Geschwisterkinder sind prämienfrei mitversichert.
- Babys erhalten im ersten Lebensjahr kostenlosen Versicherungsschutz.
- Flexibles Bausteinsystem passt den Schutz an individuelle Bedürfnisse an, d.h. man zahlt nur das was man braucht.
Mehr auf www.zurich.at/kindersicherheit