Allgemein, KinderSicherer Bezirk

VS Ligist: Thementag „Kindersicherheit am Bauernhof“

Die Kinder waren überrascht wie groß der tote Winkel beim Traktor ist.

Das Thema Sicherheit spielt für die Volksschule Ligist im KinderSicheren Bezirk Voitsberg eine zentrale Rolle. Nach vielen Aktivitäten während der vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE initiierten KinderSicherheitsWOCHE 2017 fand nun ein Kindersicherheitstag am Bauernhof der Fam. Klöckl in Steinberg für die SchülerInnen der 3. Klassen statt. Organisiert wurde dieser von der  Landwirtschaftskammer Voitsberg und der Sicherheitsberatung der Sozialversicherungsanstalt der Bauern.

In mehreren Stationen lernten die SchülerInnen die Gefahrenquellen und das sichere Verhalten am Bauernhof spielerisch kennen: So wurde gemeinsam der tote Winkel eines Traktors mit Anhänger bestimmt und mit Bändern markiert. Überrascht waren die Volksschulkinder, dass sie vom Traktorlenker erst in einiger Entfernung gesehen werden konnten. Der richtige Umgang mit Tieren wurde im Rinderstall besprochen. Das „sturzsichere“ Verpacken eines rohen Hühnereies veranschaulichte die schützende Funktion des Radfahrhelmes. Bewegung und richtige Ernährung fördert die Gesundheit und das Konzentrationsvermögen und vermindert so auch die Verletzungsgefahr. Mit verbundenen Augen mussten die Kinder entlang einer bestimmten Wegstrecke verschiedene Aufgaben verrichten. In der Station „Sinne“ lernten die Kinder viel Wissenswertes über gesunde Ernährung. Der Tastsinn wurde anhand von Geschicklichkeitsübungen und das Gehör bei einem spannenden Hörmemory geschult. Das Programm wurde im „Bauernhofkino“ mit dem Film „Mit Moritz auf Sicherheitstour“ abgerundet.

In der Pause gab es eine gesunde Jause, die die Bäuerinnen – rund um die Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz – zur Verfügung stellten. Die Kinder, die Lehrpersonen und die begleitenden Eltern waren von dieser Art des Unterrichts begeistert. Mit strahlenden Gesichtern, bepackt mit neuem Wissen rund um den Bauernhof, traten die Volksschulkinder den Rückweg zur Schule an.