Allgemein, KinderSicherer Bezirk, Presseaussendungen

Volksschule Lannach ist sicher unterwegs

Pressemitteilung – 4. Juli 2018

Lannach im KinderSicheren Bezirk Deutschlandsberg – Die SchülerInnen der 3. Klassen der VS Lannach sind nun sicherer im Straßenverkehr unterwegs: Im VerkehrsSicherheitsPROJEKT des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, das aus einem Indoor-Workshop mit SicherheitsexpertInnen des Vereins und Verkehrsbeobachtungen und -anhaltungen mit der Polizei besteht, wurde das Gefahrenbewusstsein der Volksschulkinder und der angehaltenen VerkehrsteilnehmerInnen gefördert und so ein wichtiger Schritt zur Unfallvermeidung getan.

 

„Rund 40% aller tödlichen Kinderunfälle ereignen sich auf der Straße. Hauptursachen sind Ablenkung und überhöhte Geschwindigkeit“, betont Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz.

Sabine Distl, Projektleiterin der KinderSicheren Region SüdWestSteiermark, und Maria Koller vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE kamen deshalb einen Tag lang in die Schule und erarbeiteten mit den Kindern spielerisch Themen wie „Sind Unfälle Zufälle?“, „Ablenkungen im Straßenverkehr“, „Richtiges Angurten“, „Mach dich sichtbar“ und „Helmtragen beim Radfahren“. Gemeinsam überlegte man, welch gefährliches Verhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Straßenverkehr im Anschluss wohl zu beobachten sein wird. Dementsprechend wurden Buttons mit Bitten oder Lob, fröhlichen und traurigen Smileys gefertigt.

So gut vorbereitet folgte diese Woche der Höhepunkt des Projekts: die SchülerInnen der als „International Safe School“ zertifizierten Schule durften an Verkehrsbeobachtungen und -anhaltungen mit AbtInsp Josef Käfer (PI Lannach) und GrInsp Gerald Galli (PI Schwanberg) teilnehmen. Gemeinsam schauten sie genau auf das Angurteverhalten der AutoinsassInnen, das Helmtragen der RadfahrerInnen und ablenkende Beschäftigungen der VerkehrsteilnehmerInnen, wie telefonieren oder SMS schreiben sowie das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzung. Mehrmals kam es vor, dass sich FahrzeuglenkerInnen nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkung hielten oder nicht angeschnallt waren. Bei der Anhaltestation überreichten die Kinder den VerkehrsteilnehmerInnen ihrem Verhalten entsprechende „Zeugnisse“ und die selbstgebastelten Buttons.

VS-Dir. Andreas Thurner bedankte sich beim Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und bei der Polizei für die praxisnahe und spannende Vermittlung dieser wichtigen Inhalte.

Auch Gemeindebundobmann Bgm. Josef Niggas, Co-Vorsitzender im Lenkungsausschuss KinderSicherer Bezirk Deutschlandsberg war mit dabei: „Ich freue mich, dass wir unseren GemeindebürgerInnen im Großen und Ganzen ein gutes Zeugnis für Ihr Verhalten im Straßenverkehr ausstellen konnten. Dennoch möchte ich für die Sicherheit unserer Kinder an alle VerkehrsteilnehmerInnen appellieren, sich bei jeder Fahrt, und sei sie noch so kurz, anzuschnallen und die vorgegebene Geschwindigkeit nicht zu überschreiten!“

 

Sie haben Interesse an einem Verkehrssicherheitsprojekt an Ihrer Schule?