Draussen, Winter

Wintersport

Getagged in: Bob, Eishockey, Eislaufen, rodeln, Schifahren, Schlitten, schlittenfahren, Snowboarden

Das gilt für jede Wintersportart:

Schifahren und Snowboarden

Häufigste Unfallursachen sind Einzelstürze aufgrund

  • der Überschätzung des eigenen Könnens
  • unkontrolliert hoher Geschwindigkeiten
  • Ermüdung/Überanstrengung
  • mangelnder körperlicher Fitness
  • falscher Schiauswahl und schlecht
    gewartetem Material

Schi und Snowboard: Die wichtigsten SicherheitsTIPPS

Rodeln und Bob fahren

Je glatter und eisiger die Rodelstrecke ist, desto schwieriger ist das Sportgerät zu lenken. Viele Kinder können nicht gleichzeitig lenken und bremsen.

Die wichtigsten SicherheitsTIPPS fürs Rodeln und Bob fahren

Eislaufen und Eishockey

Bei AnfängerInnen ist die größte Gefahr der Sturz nach hinten – auf den Kopf! Darum bitte Helm
tragen! Bei Fortgeschrittenen sind Stürze nach vorne auf Knie, Hände und Arme häufiger. Handschuhe, Handgelenk- und Knieschützer helfen hier, die Verletzungsschwere zu reduzieren.

Eislaufen: Die wichtigsten SicherheitsTIPPS

Die Broschüre "Sicher & Fit auf Schnee & Eis" gleich hier downloaden!