
Der Frühling ist Hochsaison für Trampolinunfälle - einfache Sicherheitstipps schützen! Bild: Adobe Stock
Da wir Ihre Schüler*innen ja vorerst aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider nicht in unserem Kindersicherheitshaus BÄRENBURG willkommen heißen dürfen, haben wir uns ein „Corona-Ersatzprogramm für Kindersicherheit“ überlegt.
Denn gerade jetzt gilt es, Kinderunfälle und den damit oft einhergehenden Besuch im Krankenhaus bestmöglich zu vermeiden!
Trampolinspringen ist heuer unser erstes Schwerpunktthema, für das wir spezielle Unterrichtsunterlagen für die Kinder und Infomaterialien für Eltern und Pädagog*innen erstellt haben.
Ein Trampolin gehört mittlerweile fast zur „Grundausstattung“ im Garten von Familien. Hier passieren österreichweit jährlich bis zu 10.000 Unfälle – also genauso viele wie auf allen anderen Spielplatzgeräten zusammen! Da der Frühling Hochsaison für Trampolin-Unfälle ist, zielt diese Aktion darauf ab, das Gefahrenbewusstsein der Kinder und deren Eltern zu schärfen. Denn auch beim Trampolinspringen gilt: Unfälle sind keine Zufälle! Durch richtiges Verhalten und mit einfachen Maßnahmen können viele Verletzungen verhindert werden – ohne den Spaß zu verderben!
Wir bitten Sie, Ihren SchülerInnen die kostenfrei download- bzw. bestellbaren Materialen der BÄRENBURG Trampolin-Aktion auszugeben bzw. weiterzuleiten. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Unfallvermeidung Ihrer Schüler*innen!
Alle Unterlagen finden Sie oben links zum Download:
- Broschüre „SPASS am TRAMPOLIN – aber SICHER“ für Eltern und Kinder
- Lesegeschichte für die 1.& 2. Klasse bzw. Ausfüllgeschichte für die 3. & 4. Klasse
- Arbeitsblatt Kreuzworträtsel
- Hintergrundinformationen zum Thema Trampolin für PädagogInnen und Eltern
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ausgedruckte Exemplare für jede/n Schüler/in zu!
Bitte senden Sie Ihre Bestellung mit Angabe der Schulstufe und Anzahl der SchülerInnen an baerenburg@klinikum-graz.at!
Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 0316/385 13764 kontaktieren.
Das BÄRENBURG Volksschulprojekt wird unterstützt von
Sie möchten gerne weitere Kindersicherheitsthemen im Unterricht behandeln?
Hier finden Sie unsere umfassenden Unterlagen "Kindersicherheit macht Schule"