GROSSE SCHÜTZEN KLEINE

Kindersicherheit & Tierwohl – für Kindergärten

Der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE bietet mit Unterstützung des Tierschutzressorts des Landes Steiermark Kindergarten-Workshops für mehr Kindersicherheit und Tierwohl an. Ziel ist es, den artgerechten und sicheren Umgang mit Tieren spielerisch zu vermitteln. Denn Kinder lieben Hunde, Katzen, Pferde und Co. – es kommt aber immer wieder zu Verletzungen im Umgang mit Tieren: Jährlich werden rund 200 Kinder steiermarkweit nach Verletzungen durch Haus- und Bauernhoftiere im Spital behandelt.

 

„In 60 % der Fälle handelt es sich um Hundebisse bzw. Verletzungen durch Hunde. In 40 % der Fälle werden Verletzungen durch andere Haus-, Bauernhof- oder Weidetiere, vor allem Katzen und Pferde, behandelt. Auch Kühe und Ziegen sowie Hasen, Ratten und andere Kleintiere finden sich in der Kind-Tier-Unfallstatistik“, so Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz. Verletzungsursache Nummer eins ist falsches, respektloses Verhalten gegenüber Tieren.

Basierend auf den Erkenntnissen des Forschungszentrums für Kinderunfälle des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE wurde in Kooperation mit dem Tierschutzressort des Landes Steiermark der Kindergarten-Workshop KiSi & TiWo – Kindersicherheit und Tierwohl entwickelt. Die Kinder lernen mithilfe anschaulicher Materialien, Spiele und Rätsel wichtiges über Körpersprache, Signale und Warnzeichen von Hunden, Katzen, Pferden (auf der Koppel), Kühen (beim Wandern) & Co. Daraus wird das richtige Verhalten gegenüber den Vierbeinern gemeinsam abgeleitet und veranschaulicht. Im Anschluss bekommen alle Kinder einen Folder mit Hintergrundinfos für die Eltern mit nach Hause.

Landesrat für Tierschutz, Mag. Hannes Amesbauer, BA: „Das spielerische Erlernen eines artgerechten und korrekten Umgangs mit unseren tierischen Mitgeschöpfen bereits im Kindergartenalter ist ein wertvolles Projekt. Durch die zielgerichtete Sensibilisierung für die individuellen Grenzen der vierbeinigen Freunde wird die Sicherheit für die Kinder erhöht und das Tierwohl gefördert. Das Projekt ‚KiSi & TiWo‘ leistet mit seinen Inhalten und Workshops einen wichtigen Beitrag dafür, dass Tiere eine positive Bereicherung für die Kinder sind und Verletzungen, Bisse und Unfälle bestmöglich vermieden werden können.“

Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE: „Der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE hat es sich mit Unterstützung des Tierschutzressorts des Landes Steiermark zum Ziel gesetzt, die Sicherheit der Kinder zu erhöhen und gleichzeitig das Wohlergehen der Tiere sicherzustellen. Dafür ist es entscheidend, dass Eltern, Tierhalter und Kinder über das richtige, sichere Verhalten sowie die Sprache der Tiere Bescheid wissen. In unseren Workshops für Kindergärten erklären wir spielerisch und altersgerecht, wie es für Mensch und Tier zu einer ‚Win-Win-Situation‘ kommt. Denn: Wenn Tiere sich wohlfühlen und deren Grenzen respektiert werden, trägt dies entscheidend dazu bei, kindliche Verletzungen durch die Vierbeiner zu vermeiden.“

Im Jahr 2025 können 35 Kindergärten steiermarkweit kostenfrei an diesem Projekt teilnehmen.

 

Mit Unterstützung von