
24. Mai 2017
Als Abschluss und Highlight des Kindergartenprojekts „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“ fand heute für die 72 Kinder des Kindergartens Leitring im KinderSicheren Bezirk Leibnitz die Aufführung der unbekümmerten und so gar nicht gefahrenbewussten Clownin Popolina statt. Die Kinder retteten die Clownin mithilfe ihres bereits im Kindergarten erworbenen Wissens vor allerhand Gefahren. So wollte Popolina bspw. die „Zuckerl“ (= Tabletten) der Oma essen, in die Steckdose greifen, stürzte beinahe aus dem Fenster oder wollte sich in der Badewanne die Haare föhnen.
Im Vorfeld der Aufführung wurden die Kinder von ihren Pädagoginnen und Betreuerinnen mit vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und engagierten Kindergartenpädagoginnen eigens für das Projekt entwickelten Übungen, Liedern und Spielen sowie Handpuppen auf das vielfältige Thema Kindersicherheit (im Kindergarten, auf dem Weg zum Kindergarten, Zuhause) vorbereitet.
Als Anerkennung ihres Einsatzes und ihres Wissens um die eigene Sicherheit bekamen die frischgebackenen Sicherheitsbären am Ende des heutigen Auftritts eine Urkunde ausgestellt, die ihnen von Gemeinderätin Brigitte Gartler überreicht wurde.
„KinderSicherer Bezirk“-Projektleiterin Sabine Distl, BGM Peter Stradner (Wagna), GR Stefan Matic und GRin Brigitte Gartler zeigten sich begeistert vom Auftritt der Clownin Popolina, von den Kenntnissen und der Umsichtigkeit der Kinder und von der perfekten Vorbereitung durch die Pädagoginnen und Betreuerinnen. Gartler: „Aus Sicht einer Mutter hilft dieses Projekt viele „Warum-/Weshalb-Fragen“ der Kinder zu beantworten und durch die Geschichten aus dem Alltag, die den Kindern zur Vorbereitung erzählt werden, hat dieses Projekt auch einen großen Praxisbezug.
Das Projekt „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“ wird mit finanzieller Unterstützung der AUVA an interessierten steirischen Kindergärten durchgeführt.
Für Kindergartenleiterin Romana Masser-Ploder und ihr Team sind die verschiedenen Themen der Kindersicherheit und Unfallprävention ganzjährig aktuell und Teil der täglichen Arbeit im Kindergarten – getreu dem Motto des Kindergartens: „Mit vielen kleinen Schritten zur Selbstständigkeit: Förderung von Selbstbewusstsein, Selbstwert bis hin zur Eigenverantwortlichkeit (Selbstschutz).“