
Tag der Kindersicherheit
Heute tummelten sich Kinder und Hund in und um die BÄRENBURG! Anlass war der Kindersicherheitstag 2015, der unter dem Motto „Kinder und Tiere. Sicher geht das!“ stand.
Zwei Klassen der Volksschule Algersdorf tasteten sich unter den wachsamen Blicken des Rettungshunde Teams des Vereins Grünes Kreuz an den richtigen Umgang mit dem Hund heran. Am Ende wagten selbst sehr vorsichtige Kinder, auf die Hunde unter Anleitung zuzugehen und sie zu streicheln. Die gleiche Erfahrung machten auch kleine PatientInnen des Kinderzentrums am Nachmittag.
Erstmals beteiligt sich GROSSE SCHÜTZEN KLEINE heuer am Tag der Kindersicherheit, der jedes Jahr am 10. Juni einen anderen Schwerpunkt zur Kinderunfallverhütung setzt. In Deutschland von der BAG (Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder) im Jahr 2000 etabliert, ist dieser Tag ein Fixpunkt mit dem Ziel, Bewusstsein für Unfallgefahren und deren Verhütung zu schaffen. Heuer liegt der Schwerpunkt auf dem richtigen Umgang mit Tieren.
GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, das Österreichische Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter, arbeitet seit vielen Jahren an der Vermittlung von richtigen Verhaltensweisen vor allem gegenüber Hunden. Denn noch allzu oft werden die Gefahren im Zusammenleben mit Tieren von Kindern, Eltern und HundehalterInnen unterschätzt.
So oft beißen Hunde
2014 mussten 28 Kinder an der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie aufgrund von Hundebissen medizinisch betreut werden, was einer Anzahl von 120 Hundebissverletzungen in der Steiermark und rund 700 kindlichen Hundebissunfällen österreichweit entspricht. Damit ist der Hundebiss die größte Einzelursache für Verletzungen mit Tieren. Dazu Univ.Prof. Dr. Holger Till, Präsident von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE: „In der Regel liegt die Schuld eines Unfalles nicht beim Hund, sondern an den Umständen, die sehr oft die instinktive Reaktion des Hundes verursacht haben.“ Er appelliert an alle HundehalterInnen und Eltern, Umstände zu vermeiden, die zu gefährlichen Unfällen führen können. Das bedeutet vor allem: Kinder mit Hunden nie alleine lassen.
Rückgang der Unfallzahlen
Die gute Nachricht: Die Hundebissunfälle an der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz sind im aktuellen Dreijahresvergleich 2011-2014 um 20% niedriger als im Vergleichszeitraum 2009- 2011! Und auch die stationären Aufnahmen haben abgenommen, sodass nicht mehr jedes 5. Kind nach einem Hundebiss im Krankenhaus bleiben muss, sondern nur mehr jedes 7. Kind. Dazu Till: „Es freut uns zu sehen, dass die kontinuierliche Bewusstseinsarbeit angekommen ist. Denn wie man sieht, können einige wenige Verhaltensregeln schwere Unfälle vermeiden.“
GROSSE SCHÜTZEN KLEINE SicherheitsTIPPS zum richtigen Umgang mit dem Hund
Im Alltag helfen drei einfache Punkte, Ihr Kind vor Hundebissen zu schützen:
- Lassen Sie Kinder nie ohne Aufsicht durch Erwachsene mit einem fremden, bekannten oder dem eigenen Hund alleine!
- Besprechen Sie mit Ihren Kindern das richtige Verhalten gegenüber Hunden, Katzen und anderen Haustieren!
- Vermeiden Sie falsches Zutrauen oder Verniedlichung – Hunde und andere Haustiere sind kein Spielzeug!
GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Aktionen zum Kindersicherheitstag 2015
43 Kinder der Volksschule Algersdorf nahmen an den Kind & Tier Workshops in der BÄRENBURG teil, die in Kooperation mit dem Rettungshunde Team des Vereins Grünes Kreuz Steiermark abgehalten wurden. Als besonderes Service und in Zusammenarbeit sowohl mit dem Grünen Kreuz als auch dem Spieltreff des Kinderzentrums im LKH-Univ. Klinikum Graz fand zusätzlich für alle kleinen PatientInnen und Besucherkinder der Workshop „Kind & Hund“ im Kinderzentrum statt. Marion Weissenbrunner und ihr Team erklärten, wie die Körpersprache des Hundes zu lesen ist und wie man sich Hunden gegenüber verhält. Mit Bildmaterialen und den ausgebildeten Rettungshunden wurden gemeinsam mit den Kindern spielerisch wichtige Verhaltensweisen erarbeitet.
Fact Sheet "Freunde mit Fell und Pfoten"
Sie wollen wissen, worauf Eltern, Kinder und Hundehalter achten sollen?
Dann laden Sie sich unser Fact Sheet herunter!