
v.l.n.r.: BH W. Kreutzwiesner, E. Fink (GROSSE SCHÜTZEN KLEINE), Fam. Pratljačić, BGM J. Lackner
Traboch – Im Rahmen des mehrjährigen Projektes KinderSicherer Bezirk Leoben schenken Gemeinden Eltern nach der Geburt ihres Kindes eine KinderSicherheitsBOX – frei nach dem Motto: Sicher von Anfang an. Denn: Unfälle sind keine Zufälle!
Eine der ersten KinderSicherheitsBOXen des Bezirks Leoben erhielten gestern die frischgebackenen Eltern der kleinen Mia, Andrijana und Dejan Pratljačić aus Traboch. Bezirkshauptmann Walter Kreutzwiesner und Bürgermeister Joachim Lackner überreichten ihnen die KinderSicherheitsBOX im Beisein von Elisabeth Fink, Projektkoordinatorin von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE.
BH Kreutzwiesner: „Erfreulicherweise beteiligen sich bereits die ersten Gemeinden des Bezirks Leoben an dieser Aktion. Das ist ein wichtiges Signal für die Kindersicherheit in der Region. Leider passieren viel zu viele Kinderunfälle und jeder Beitrag zur Kindersicherheit und Unfallprävention ist für uns wertvoll.“
Bürgermeister Lackner ergänzt: „Der Inhalt dieser KinderSicherheitsBOX ist sehr sinnvoll und hat mich sofort überzeugt. Die enthaltenen Produkte sind nicht nur für die Sicherheit der Kleinsten, sondern auch zum Schutz älterer Kinder sehr wichtig.“ Andrijana und Dejan Pratljačić freuen sich über das nützliche Geschenk und richten ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde: „Die Box enthält tolle Produkte, die sehr gut im Alltag zu verwenden sind.“
Projektkoordinatorin Fink bedankt sich bei allen Personen und Organisationen, die den KinderSicheren Bezirk Leoben tatkräftig unterstützen. „Ich denke, es ist für Familien ein gutes Gefühl in einer Region zu leben, in der Kindersicherheit großgeschrieben wird.“
Die Idee hinter der KinderSicherheitsBOX
Die teilnehmenden Gemeinden schenken jungen Eltern die KinderSicherheitsBOX, um deren Nachwuchs bei einem sicheren Start ins Leben zu unterstützen. Denn jährlich ereignet sich rund die Hälfte aller Kinderunfälle in Österreich in den eigenen vier Wänden. Viel Leid durch unnötige Unfälle kann jedoch mit einfachen Maßnahmen vermieden werden. Ein erster Schritt dazu ist es, die eigene Wohnumgebung kindersicher zu gestalten. Mit dem Inhalt der KinderSicherheitsBOX können Schränke und Laden gesichert, Steckdosen und Fenster kindersicher gemacht sowie Ecken entschärft werden. Außerdem sind ein Rauchmelder, ein LED-Nachtlicht, eine Antirutsch-Badewannen-Matte sowie ein Kinder-Badethermometer enthalten.
Ziel dieser Initiative ist es, wie beim gesamten Projekt KinderSicherer Bezirk Leoben, die Anzahl der Kinderunfälle zu reduzieren.