
v.l.n.r.: D. Kada, I. Kranacher und R. Höflechner präsentierten den Riesengriller.
KADA Südsteiermark war letzte Woche die erste Leibnitzer Station der „Riesengriller“-Tour des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE durch die KinderSicheren Bezirke Leibnitz, Deutschlandsberg, Voitsberg und Leoben. Der knapp zwei Meter hohe Griller lässt Erwachsene die davon ausgehenden Gefahren aus der Perspektive der Kinder sehen und soll so das Bewusstsein für Brandverletzungen bei Kindern schärfen.
„Grillgeräte sind oft so groß wie Kinder und verursachen deshalb schwere Verbrennungen in deren Gesichts- und Brustbereich Unser Riesengriller fordert Erwachsene auf, die Perspektive des Kindes einzunehmen, um sich so besser einfühlen zu können“, so Isabella Kranacher, Projektkoordinatorin des „KinderSicheren Bezirks Leibnitz“ beim Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE.
Kinderhaut ist zudem deutlich empfindlicher als Erwachsenenhaut. Bereits ab 50 Grad entstehen Brandverletzungen. Verbrennungen und Verbrühungen sind extrem schmerzhaft und behandlungsintensiv. Oftmals bleiben lebenslang Narben.
SHV-Obmann Bgm. Reinhold Höflechner, Vorsitzender des Lenkungsausschusses des KinderSicheren Bezirks Leibnitz betont: „Es ist mir ein großes Anliegen, unsere Kleinen im Bezirk vor schweren und „unnötigen“ Unfällen zu schützen. Der Riesengriller sticht einem sofort ins Auge und symbolisiert die Gefahr von Brandverletzungen beim Grillen sehr eindrücklich.“
KADA-Geschäftsleiter Dino Kada: „Durch Bewusstseinsbildung und Vorsorge können viele Unfälle verhindert werden. Diese Aktion des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE zeigt eindrücklich auf was zu achten ist. Wenn wir uns das zu Herzen nehmen, steht dem Grillvergnügen nichts mehr im Wege – und das mit Sicherheit.“
Wichtige Sicherheitstipps rund ums Grillen vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE:
- Stellen Sie den Griller kippsicher auf und beaufsichtigen Sie ihn immer.
- Achten Sie darauf, dass Kinder beim Spielen einen Sicherheitsabstand von mind. 2 Metern einhalten.
- Um gefährliche Stichflammen zu vermeiden, verzichten Sie auf Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin!
- Grillen Sie nur im Freien und löschen Sie Feuer und Glut danach vollständig.
- Lassen Sie Kinder bis zum Schulalter den Griller nicht anzünden oder bedienen.
- Leiten Sie ältere Kinder beim Grillen an, weisen Sie auf die Gefahren hin und bleiben Sie direkt daneben.