
v.l.n.r.: B. Kraus (Land Stmk), M. Gössler (Kiga-Päd.), S. Distl (GsK), W. Sauseng u. S. Potzinger (Stadt Graz), Popolina, E. Fink (GsK), C. Mandl (AUVA) mit den Kiga-Kindern
Aufregung und Freude unter den 320 Kindergartenkindern waren groß: Heute ging im Orpheum Graz der bisher größte Auftritt der Sicherheitsclownin Popolina über die Bühne. Dieser bildete für die kleinen BesucherInnen Abschluss und Höhepunkt des vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Partnern entwickelten Kindergartenprojektes „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“. Die Kinder stellten ihr bereits im Kindergarten erworbenes Wissen zur Kindersicherheit und Unfallverhütung bravourös unter Beweis und retteten die leichtsinnige und unwissende Clownin Popolina so vor zahlreichen Unfällen.
„Hurra, wir sind alle Sicherheitsbären!“
„Nein Popolina, tu das nicht! Da kannst du dich ganz schlimm verletzen!“, schallten dutzende Kinderstimmen aufgeregt Richtung Bühne. 320 Kinder aus 5 Kindergärten lauschten heute gebannt der bisher größten Aufführung der Clownin Popolina alias Julia Schwarzbauer. Viele gefährliche Dinge brachte die unbekümmerte und alles andere als gefahrenbewusste Clownin mit, darunter „Omas Zuckerl“ (Tabletten), Zündhölzer und einen Fön, mit dem sie sich gleich in der Badewanne die Haare trocknen wollte. Ein Glück, dass die Kinder der Grazer Kindergärten Kinkgasse, Dominikanergasse, Niesenbergergasse, GiP Elisabethinergasse und Wiki Babenbergerstraße bereits Wochen zuvor von ihren KindergartenpädagogInnen perfekt auf das Thema Kindersicherheit und Unfallprävention vorbereitet wurden und die Clownin Popolina dadurch viele Male vor – teils schweren – Unfällen bewahren konnten.
Auch die Ehrengäste, darunter Christoph Mandl vom Projektsponsor AUVA Landesstelle-Graz, GR Sissi Potzinger und Dr. Werner Sauseng von der Stadt Graz sowie Birgit Kraus vom Referat für Famile, Erwachsenenbildung und Frauen des Landes Steiermark zeigten sich von Projekt und Aufführung begeistert.
Über das Projekt „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“
Kindersicherheit ist ein wichtiges Thema für Eltern und alle, die Verantwortung für Kinder tragen, denn Unfälle sind die größte Gefahr für Gesundheit und Leben unserer Kinder. Jüngere Kinder sind besonders gefährdet, einen tödlichen Unfall zu erleiden.
„Erfolgreiche Unfallverhütung heißt nicht, Kinder unter dem Glassturz aufwachsen zu lassen. Ganz im Gegenteil: Kinder müssen sich bewegen, erforschen und die Grenzen ihres Körpers kennen lernen, um besser mit Gefahren umgehen zu können. Nur so erlernen sie die notwendige Risikokompetenz, die ihnen später auch in unbekannten Situationen helfen kann“, so Univ.Prof. Dr. Holger Till, Präsident des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Vorstand der Grazer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie. Daher ist es notwendig, Lebens-, Betreuungs- und Lernumgebungen für Kinder zu schaffen. „Zahlreiche Kinderunfälle sind vermeidbar: durch geeignete Schutzmaßnahmen, durch umsichtiges Verhalten und durch Erziehung zur Sicherheit. Aus diesem Grund haben wir das KinderSicherheitsProjekt „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“ entwickelt, erläutern die Projektorganisatorinnen Elisabeth Fink und Sabine Distl vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE die Idee hinter dem Projekt.
Den Kindergärten steht für die Projektlaufzeit ein eigens entwickeltes Paket an Unterlagen und Materialien zur Verfügung, welches die PädagogInnen dabei unterstützt, den Kindern das richtige Verhalten in Gefahrensituationen näher zu bringen. Dieses „Paket“ beinhaltet Handpuppen (Sicherheitsbär und Clownin Popolina), ein Sicherheitslied, Geschichten, Spiele sowie Arbeitsblätter zu verschiedenen Sicherheitsthemen.
All diese Themen werden bis zum erlebnishaften Auftritt der Clownin Popolina erarbeitet, denn Popolina kann wunderbare Späße und Kunststücke, aber leider kennt sie sich mit der Sicherheit nicht so gut aus – und ist deshalb voll und ganz auf die Hilfe der Kinder angewiesen.
Entwickelt wurde das Projekt mit besonderer Unterstützung der Kindergartenpädagoginnen Maria Gössler (Kindergarten Mooskirchen), Jutta Stocker (Heilpädagogischer Kindergarten Gabersdorf) und Renate Weiß (Kindergarten Klöpferweg Deutschlandsberg).
Dank der finanziellen Unterstützung des Landes Steiermark sowie der Sozialhilfeverbände der KinderSicheren Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg und Leoben konnte das Projekt geplant und entwickelt werden.
Die AUVA-Landesstelle Graz ermöglicht es heuer rund 1.000 steirischen Kindergartenkindern – zur Bewusstseinsschaffung für mehr Sicherheit im Kindergarten und auf dem Weg dorthin – kostenfrei an diesem Projekt teilzunehmen. Christoph Mandl von der AUVA-Landesstelle Graz dazu: „Clownin Popolina holt mit ihrem maßgeschneiderten Programm die Kindergartenkinder genau dort ab, wo sie hinsichtlich Unfallverhütung sensibilisiert werden sollen. Dieses Projekt leistet dadurch einen immens wertvollen und ersten Beitrag zur Vorbereitung der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft auf ihrem Weg in ein sicheres und gesundheitsförderndes Erwachsenwerden.“