Augen auf die Straße – Ich seh‘, was du nicht siehst!
Sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen,

Im Fokusreport „Unfälle im toten Winkel und aufgrund von Sichtbehinderungen“ haben wir im Forschungszentrum für Kinderunfälle des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE uns mit Unterstützung des Verkehrsressorts des Landes Steiermark intensiv mit dem Faktor „Toter Winkel und ähnlichen Sichteinschränkungen“ bei Kinder- und Jugendunfällen im Straßenverkehr auseinandergesetzt.
Auf diesen Erkenntnissen basierend wurde das Schulprojekt „Augen auf die Straße – Ich seh‘, was du nicht siehst!“ für alle steirischen Schulen der 1. bis 6. Schulstufe entwickelt.
Turnübungen, Videos, E-Learning-Aufgaben und Arbeitsblätter ermöglichen es Ihnen, den Themenbereich „Sichteinschränkung“ mit Übungen zum Perspektivenwechsel eindrücklich zu veranschaulichen und vielfältig in den Unterricht einfließen zu lassen.
Welche Unterlagen und Übungen stehen Ihnen und den Kindern zur Verfügung?
- Erklärvideo zum Projekt (im Download-Bereich ganz unten auf dieser Seite)
- Projekthandbuch (im Download-Bereich ganz unten auf dieser Seite)
- Videos mit Bewegungs- und Sportübungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Turnsaal und Klasse (runterscrollen zum nächsten Punkt auf dieser Seite)
- Poster mit den Übungen zum Aufhängen in der Klasse (im Download-Bereich ganz unten auf dieser Seite)
- Eindrucksvolle, kurze E-Learning-Aufgaben (für Unterricht oder HÜ, etwas runterscrollen auf dieser Seite)
Detaillierte Fakten und Unfallmuster zum Thema finden Sie außerdem im Fokusreport „Unfälle im toten Winkel und aufgrund von Sichtbehinderungen“ (im Download-Bereich ganz unten auf dieser Seite).
Viel Freude bei der Durchführung des Projekts und danke für Ihre Unterstützung, die Welt für Kinder ein Stück sicherer zu machen!
Videos zu allen Sport- und Bewegungsübungen
rund um den toten Winkel und Sichteinschränkungen
Übungspaket A: Reaktion
A1: Rushhour 2.0
A2: Tanzende Seile
A3: Toter Winkel
A4: Speedball
Übungspaket B: MotoControl
B1: Linienbus
B2: Begegnungszone
B3: Begegnungszone 2.0
B4: Bitte wenden
Übungspaket C: Beweglichkeit
C1: Verkehrskamera
C2: Drehmoment
C3: Hip Hop
C4: Place Jumps
E-Learning-Aufgaben
Aufgabe 1:
Erklärung zur Präsentation:
- Schau dir in dieser Präsentation das Bild (Vogelperspektive) an.
- Bereite das Arbeitsblatt (Tabelle) vor: Was siehst du alles?
- Überlege: Wer kann wen sehen? Folge dem Fernglas-Smiley.
- Kreuze auf dem Arbeitsblatt an.
- Check mit dem jeweiligen Blickwinkel-Foto.
Augen auf die Strasse 2 Ich seh was du nicht siehst ArbeitsPPT Perspektive
Aufgabe 2: Schau die Fotos genau an und klicke auf die richtige Antwort!
Die richtigen Lösungen siehst du auf der letzten Folie.
Aufgabe 3: Perspektivenwechsel
Die folgenden 3 Bilder ermöglichen es eindrücklich, zwischen den Blickwinkeln verschiedener Verkehrsteilnehmer:innen fließend zu wechseln.
Halte die Maustaste am weißen Balken gedrückt und schiebe/ziehe nach links oder rechts. Findest du die Gegenperspektive?
Aufgabe 4: Simulation: Der Blickwinkel verschiedener Verkehrsteilnehmer:innen im Straßenverkehr
Diese Präsentation ermöglicht mit Hilfe einer Simulation (Kurzvideo auf Basis eines echten Verkehrsunfalls) die verschiedenen Blickwinkel der Verkehrsteilnehmer:innen einzunehmen und nachzuvollziehen.
Toolbox eLearning Simulation.pptx
Die GROSSE SCHÜTZEN KLEINE E-Learning-Seite wird unterstützt vom Ressort für Europa, Internationale Angelegenheiten, Bildung und Personal des Landes Steiermark.