Allgemein, Presseaussendungen

Herbst-Aktivitäten im KinderSicheren Bezirk Leoben

An der VS Eisenerz stand die Sicherheit mit Trendsportgeräten im Fokus.


Wenn Sicherheit Spaß macht: Herbstaktivitäten im KinderSicheren Bezirk Leoben

 

Schulkalender „Sicher durchs Schuljahr mit Tilly und Jakob“

Mit dem Schulkalender „Sicher durchs Schuljahr mit Tilly und Jakob“ hat die Sicherheit der Kinder das ganze Jahr über Priorität. Der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE bietet damit allen Volksschulklassen der KinderSicheren Bezirke eine Möglichkeit, Unfallprävention regelmäßig, auf abwechslungsreiche und spielerische Weise, in den Unterricht zu integrieren.

Ausführlicher Bericht zum Kalender hier

 

 

 

 

 

 

Workshop „Sicher auf Rollen“ an der VS Eisenerz

An der VS Eisenerz stand die Sicherheit mit Trendsportgeräten im Fokus.

„Scooter, diverse Boards und weitere Geräte auf Rädern und Rollen liegen voll im Trend. Und immer mehr Kinder legen mit diesen Gefährten auch ihren Schulweg zurück. Was allerdings kaum jemand weiß, ist, wo man mit den jeweiligen Geräten überhaupt fahren und ab welchem Alter man damit alleine unterwegs sein darf“, betont Elisabeth Fink, Projektkoordinatorin des KinderSicheren Bezirks Leoben.

Um mehr Klarheit in den „Bestimmungsdschungel“ zu bringen, über Unfallgefahren und -risiken aufzuklären und die Fahrkenntnisse der Kinder zu fördern, veranstaltete der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE für die 4. Klassen einen Workshop.  Gemeinsam beschäftigte man sich auch mit den Möglichkeiten der Unfallvermeidung und der entsprechenden Schutzausrüstung. Highlight für die Schüler:innen war der Parcours bei dem es Rampen, Hindernisse und Slaloms zu bewältigen galt.

VS-Direktorin Andrea Hambammer: „Perfekt passend zum Schulbeginn hat uns der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE auf den richtigen Umgang mit diesen beliebten Sportgeräten und deren sicheren Einsatz hingewiesen. Der Workshop war gut durchdacht und toll aufbereitet, weckte einerseits das Interesse der Kinder und motivierte sie andererseits zum Üben und Trainieren. Das Verbessern der Geschicklichkeit wurde zum Ziel aller.“

 

Sicherheitstag Eisenerz

Sicherheitstag Eisenerz

an der VS u. MS Eisenerz

ausführlicher Bericht hier

 

„Sicheres Klettern“ an der VS Proleb

An der VS Proleb war „Sicheres Klettern“ am Stundenplan.

In der Volksschule Proleb lag der Schwerpunkt der Herbst-Kindersicherheitsaktion auf der Sicherheit beim Klettern. Die Schule reichte ein kreatives Bild zur Schulkalender-Aktion ein und gewann damit einen Vormittag mit dem Österreichischen Bergrettungsdienst Leoben,  welche mit dem Kletterturm der Naturfreunde an die Schule kam. 66 Schüler:innen bekamen so die Möglichkeit unter der Leitung von Michael Pusterhofer (ÖBRD Leoben) ihr Körperbewusstsein zu schulen, herausfordernde Situationen sicher und gut zu meistern und Vertrauen in die Hilfe anderer Personen zu entwickeln. „Der Sicherheit beim Klettern kam natürlich ein wesentlicher Part zu. So lernten die Kinder, wie man den Klettergurt richtig anlegt und worauf man bei Kletterwänden besonders achten sollte“, so Pusterhofer.

Auch Dr. Walter Kreutzwiesner, Lenkungsausschuss-Mitglied des KinderSicheren Bezirks Leoben, Ex-Bezirkshauptmann und Einwohner von Proleb war vor Ort und zeigte sich begeistert von dieser Kindersicherheitsaktion.

 

 

 

 

 

Kindergarten-Projekt „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“

21.10.22 KIGA Proleb

30.10.22 KIGA St. Michael

alle Infos zum Projekt hier

Was die Kinder Gott sei Dank besser wussten als Popolina: Strom kann gefährlich werden!

 

Elternberatungen und Vorträge

im ebz Trofaiach 18.11.2022 (8-18 MO), 7.11.2022 (1,5-3 Jahre) sowie im Familientreff Leoben (8-18MO) – Herbst/Wintersicherheitsthemen, Fokus Haushaltssicherheit (da viele Aktivitäten zu dieser Zeit zuhause stattfinden und auch Unfälle in dem Alter vorwiegend im eigenen Heim passieren)

 

Lenkungsausschuss-Sitzung

Am 17.Oktober trafen sich  Vertreter:innen div. (Einsatz-)Organisationen, Vereine und Institutionen, um vergangene Aktivitäten u. Maßnahmen zu besprechen und zukünftige Überlegungen für weitere Projekte anzustellen.

Mit dabei waren die Polizei, die Stmk. Berg- und Naturwacht, die Österr. Wasserrettung, der ÖBRD Leoben, das ÖRK Leoben, der Zivilschutzverband, der Gemeindebund, die Bildungsdirektion, die Rettungshunde Austrian Mantrailing Academy, ISOP Schulsozialarbeit, die ARGE Flexible Hilfen Leoben, der Sozialhilfeverband Leoben sowie die BH Leoben.