
Trampolinspringen macht verdammt viel Spaß und ist sehr gut für die körperliche Fitness. Bis zu 10.000 Kinder müssen jedoch jährlich nach einem Trampolinunfall in Österreichs Krankenhäusern behandelt werden.
Um viele dieser – leider oft schweren und „unnötigen“ – Unfälle zu verhindern, hat Profispringer Dieter Hayn vom Landesturnverband Steiermark-Sektion Trampolin gemeinsam mit seiner Kollegin Pia Zottmann das kompakte Buch „Sicher Trampolinspringen“ verfasst.
Die 10 wichtigsten Regeln aus dem Buch:
✅ Immer nur einer am Trampolin
✅ Kein Springen von Kindern unter 3 Jahren
✅ Feder-Polsterung und Sicherheitsnetz anbringen
✅ Trampolin regelmäßig auf Schäden prüfen
✅ Trampolin auf ebener und harter Fläche aufstellen
✅ Keine Gefahrenquellen rund ums Trampolin
✅ Nicht mit Schuhen springen
✅ Saltos nicht ohne professionelle Hilfe springen
✅ Kinder nur unter Aufsicht springen lassen
✅ Mit Hausverstand und Respekt Trampolinspringen