Allgemein, GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, Presseaussendungen

Alt-Landeshauptmann Schützenhöfer übernimmt Schirmherrschaft

I. Kranacher, G. Singer, C. Kehrer, P. Spitzer, H. Till, C. Castellani (alle GsK), Landtagspräsidentin M. Khom, M. Höllwarth (Ehrenpräsident GROSSE SCHÜTZEN KLEINE), H. Schützenhöfer, E. Amerstorfer (GsK), Landtagsabgeordnete V. Nussbaum, A. Basharkhah (GsK), Landtagsabgeordnete B. Riener, Gemeinderätin S. Wagner (Stadt Graz), E. Fanninger, E. Fink (beide GsK)  

Pressemitteilung – 20. April 2023

 

Zwölf Jahre lang war Waltraud Klasnic Schirmherrin des Kindersicherheits- und Unfallpräventionsvereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE am LKH-Universitätsklinikum Graz. Nun wurde dieses Amt im Zuge der Generalversammlung feierlich an Alt-Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer übertragen.

„Bereits seit 20 Jahren hat Hermann Schützenhöfer als damaliger Landesrat die Arbeit unseres Vereines unterstützt. Es ist mir eine besondere Ehre, dass er nach vielen Jahren als Regierungsmitglied und Landeshauptmann nun den Ehrenschutz von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE übernimmt und somit auch in der Pension seine wertvolle Zeit der Kindersicherheit widmet“, freut sich Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz.

Hermann Schützenhöfer: „In den letzten vier Jahrzehnten hat der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE maßgeblich zur Reduktion der Kinderunfallzahlen in der Steiermark und in Österreich beigetragen. Kindersicherheit war mir bereits in meiner aktiven Zeit als Politiker ein großes Anliegen. Als Opa wird mir nun wieder verstärkt vor Augen geführt, wie wichtig der Schutz unserer jüngsten Generation ist. Es ist mir eine große Freude den Verein in den nächsten Jahren als Schirmherr unterstützen zu dürfen.“

Mit der Übernahme der Schirmherrschaft tritt Hermann Schützenhöfer in die Fußstapfen von Waltraud Klasnic und Edith Klestil.

Über GROSSE SCHÜTZEN KLEINE

Seit 40 Jahren setzt sich der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, das Österreichische Komitee für Unfallprävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter, dafür ein, schwere und „unnötige“ Kinderunfälle verhindern zu helfen. Im eigenen Forschungszentrum für Kinderunfälle werden alle steirischen spitalsbehandelten Kinder- und Jugendunfälle detailliert ausgewertet und analysiert. Diese Erkenntnisse fließen in diverse Projekte (z.B. KinderSichere Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg, Kindersicherheitshaus BÄRENBURG Graz u.v.m.) und weitere bewusstseinsbildende Maßnahmen ein. Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident des Vereins und Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz betont: „Unfälle sind meist keine Zufälle. Sie passieren nach gewissen Mustern, in verschiedenen Entwicklungsstufen der Kinder. Oft kann man diese Unfälle mit einfachen Maßnahmen und Sicherheitstipps verhindern. Dieses Bewusstsein wollen wir an Eltern und alle, die mit Kinder leben und arbeiten, weitergeben.“