
Die SicherheitssprecherInnen des BG Rein mit Dir. DI Dr. Hannes Weißenbacher und Christoph Mandl (beide AUVA), Sabine Distl (GsK) und PädagogInnen.
Mit dem Alle!Achtung!-Award zeichnet die AUVA Unternehmen, Personen und Institutionen aus, die sich besondere Verdienste um die Unfallverhütung und Gesundheitsförderung erworben haben. Gestern wurde dem BG Rein im Rahmen seines Gesundheits- und SicherheitssprecherInnentages als erstes Gymnasium diese besondere Auszeichnung verliehen.
Der AUVA Auszeichnung vorausgegangen ist eine fünfjährige intensive Projektzeit zur Etablierung nachhaltiger interdisziplinärer Sicherheitsstandards am BG Rein, an denen alle am Schulleben Beteiligten und eine Vielzahl an externen Organisationen und Institutionen aktiv mitwirkten. Am 30.6.2017 erhielt das BG Rein dafür auch als erstes Gymnasium in Europa das International Safe School Zertifikat. Mit dieser Anerkennung wurde das BG Rein für seine Bemühungen im Gesundheits- und Sicherheitsbereich international gewürdigt. Auf dem Weg zur Zertifizierung wurde das BG Rein vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und der AUVA-Landesstelle Graz unterstützt und begleitet. (Artikel über die Zertifizierung hier.)
Am BG Rein wurde bereits im Jahr 1993 der Verein „REVOST“ zur Förderung der Gesundheit von SchülerInnen und LehrerInnen gegründet. Das Konzept einer „Safe School Community“ ergänzte das seit über zwei Jahrzehnten gut etablierte Schulprogramm zur Gesundheitsförderung.
In jeder Klasse der Ober- und Unterstufe gibt es zwei gewählte Gesundheits- und SicherheitssprecherInnen, die so genannten „Xundis“. Diese werden in eigenen Workshops ausgebildet und geschult und stehen ihren MitschülerInnen als AnsprechpartnerInnen für Gesundheits- und Sicherheitsthemen zur Verfügung. SchülerInnen der Oberstufe führen als Peers jährlich alle SchulanfängerInnen am BG Rein umfassend in die unterschiedlichen Themen zu Gesundheit, Wohlbefinden und Sicherheit ein.
Im Laufe der letzten fünf Jahre wurde eine Vielzahl von Aktivitäten zum Thema Sicherheit und Unfallverhütung am BG Rein durchgeführt, wie z.B. umfassende Sicherheitsbegehungen des Schulgeländes mit SchülerInnen unter Anleitung von AUVA Experten, Risikokompetenzworkshops für Jugendliche oder die Entwicklung einer speziellen SafetyAPP in Zusammenarbeit mit der FH Joanneum (e-Health Institut), um alle an der Schule Beteiligten gezielt für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren .
Die Sicherheitsmaßnahmen und Gesundheitsförderungsaktivitäten am BG Rein wurden von Mag. Gudula Brandmayr, Sicherheitsvertrauensperson und Beauftragte für Gesundheitsförderung am BG Rein, und Sabine Distl, Projektleiterin für Safe Schools vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE bei der 23. International Safe Communities Conference in Novi Sad, Serbien im Oktober 2017 präsentiert. Das Konzept der Safe School BG Rein fand hierbei großen Anklang und internationale Beachtung.
Mehr Informationen finden Sie auch unter www.bgrein.at/revost.